Bis zum Herbst 2006 habe ich als Erst-Antibiotika Ampitab, eine Tropfenlösung, zum Einsatz gebracht, mit welcher ich sehr zufrieden war. Nachdem aber Ampitab in der damaligen Zusammensetzung vom Markt genommen worden ist musste mein Tierarzt sich nach einer Alternative umsehen. Es scheint so zu sein, dass es Ampitab zwar noch immer gibt (vermutlich unter jetzt anderem Namen, jedoch mit einem anderen Wirkstoff).
Das Problem bei einem Erst-Antibiotika erscheint mir zu sein dass es Bestandteile besitzen muss, die von jedem anderen (durch den Tierarzt verabreichten) Antibiotika verträglich sein muss. Als Ersatz bekam ich vom Tierarzt „Amoxicillin“ Paste. Sehr zufrieden bin ich mit der Wirkung, auch wenn ich der Tropfenlösung von Ampitab noch nachweine. Nicht jeder Streuner lässt sich diesen Dosierer ins Mäulchen stopfen – während ich Six problemlos Ampitab Tropfen hätte geben können, so kann ich ihm den Dosierer nicht verabreichen, da er sich nicht anfassen lässt.
Es dürfte jedoch einen Versuch wert sein, die Paste – im Bedarfsfall – unter das Futter zu mischen. Denn wenn Quiry und Cib nicht randalliert haben als diese Paste direkt ins Mäulchen kam, dann dürfte es dem Futter untergemischt auch kein Problem darstellen.
Amoxicillin ist eine Paste die für Cib und Mr. Schneeulchen angenehmen Aromastoffen versetzt ist, ansonsten würden sie vermutlich rebellieren gegen die Verabreichung. Amoxicillin Dosierer 20 mg/ml; Wirkstoff: Amoxicillin-Trihydrat ist vom Hersteller: cp-pharma.
Für Hunde und Katzen zwischen 2 und 10 kg
Zulassungsnummer: 400327.00.00
Der Dosierer wird entsprechend der erforderlichen Menge an Amoxicilin-Salbe oder Paste eingestellt, diese Einstellung richtet sich nach dem Körpergewicht. Bei Katzen meiner Gewichtsklasse (zwischen 5 und 7 kg) habe ich die besten Erfahrungen gemacht mit einer viermaligen Anwendung auf eine 15 ml Salbetube.
Verwendet werden darf es bei Tieren von 2 – 10 kg, im Regelfall gegen Infektionen der Lungen und der Atemwege, des Verdauungsapparates, Urogenitalbereich, Hautinfektionen und Sekundärinfektionen infolge von Viruserkrankungen.
Verabreichungsmenge laut Beipackzettel:
Tiere von 2 – 3 kg – 1 ml Salbe, 2 x täglich
Tiere von 3 – 4 kg – 1 – 2 ml Salbe, 2 x täglich
Tiere von 4 – 6 kg – 2 – 3 ml Salbe, 2 x täglich
Tiere von 6 – 8 kg – 3 – 4 ml Salbe, 2 x täglich
Tiere von 8 – 10 kg, 4 – 5 ml Salbe, 2 x täglich
Wobei bei Behandlung von gramnegativen Infektionen, Infektionen der Lunge und Atemwege im allgemeinen eine höhere Dosierung (empfohlen wird 2 – 10 mg/kg Körpergewicht) verabreicht. 1 ml Salbe ist ausreichend für 2 kg Körpergewicht. Das entspricht also ungefähr der von mir eingesetzten Dosierungsmenge, die ich jedoch nach Gefühl auf Mindestbasis verabreicht habe.
Eine deutliche Besserung der Beschwerden sollte nach drei Tagen sichtbar sein, was bei Cib überdeutlich zu sehen war.
Achtung bei Tieren, die gegen Penicilline empfindlich sind bzw bei Tieren mit Nierenerkrankungen, hier muss unbedingt Rücksprache mit dem Tierarzt gehalten werden – eventuell auch ein anderes Mittel verabreicht werden. Auch könnten allergische Reaktionen entstehen, obwohl dieses Präparat allgemein als sehr gut verträglich gilt. Bei meiner Rasselbande gab es noch keine negativen Begleiterscheinungen, aber dennoch, darauf vorbereitet sollte man immer sein.
Ampicillin (in der Schweiz vom Markt genommen) ist gegenüber anderen Breitbandpenicillinen wie eben dem Amoxicillin schlechter verträglich, da es von der Darmwand relativ schlecht aufgenommen wird, wodurch ein hoher Anteil des Wirkstoffes im Darm verbleibt und dort die verdauungsfördernde mikrobakterielle Besiedlung (Darmflora) schädigt. Deshalb fühle ich persönlich mich bei Amoxicillin viel besser als bei anderen Produkten wie dem Ampicillin, welches ich auch schon von einer Ärztin verabreicht bekommen kam.
Eine angebrochene Tube ist bei nicht über 25 Grad rund 30 Tage haltbar – ich rate zur vollständigen Verwendung, zumindest handhabe ich das so.
Zum Einsatz kam es bei mir, als Quiry einen oberflächlichen Erkältungsschnupfen hatte und Mr. Schneeulchen die Nickhautverletzung anbrachte, der eine Entzündung folgte und natürlich durch Köpfchengeben eine Ansteckung an Cib.